Norwegische Küstenkreuzfahrten - Der Herausforderer
Vor 130 Jahren unternahm ein norwegischer Kapitän die erste Expressfahrt entlang der herrlichen Küstenlinie Norwegens. Damals erfüllte er eine staatlichen Auftrag: die Menschen in Norwegen mit Dampfschiffsrouten für Post und Passagiere zu verbinden. Doch er ahnte noch nicht, dass dieselbe Strecke, die sich heute von Bergen im Westen bis nach Kirkenes im Norden erstreckt, zu einer der beliebtesten Touristenattraktionen der norwegischen Geschichte werden würde.
Der Grund dafür liegt auf der Hand: Wenn man die norwegischen Fjorde auf diese Weise bereist, hat man die atemberaubendsten Ausblicke auf die zerklüfteten Klippen, die Seevögel, die Häfen und die kleinen Dörfer, die die gesamte Küstenlinie säumen. Jetzt können Sie die traditionelle Küstenroute – und das Beste von Norwegen – in brandneuen und umweltfreundlichen Schiffen erleben. Spüren Sie die Kraft der Natur: die majestätischen Berge, das lebendige Wasser, die atemberaubenden Nordlichter, die über den Nachthimmel tanzen – und das alles, während Sie den modernen Komfort eines Küstenkreuzfahrtschiffs von Havila Voyages genießen.
„Wir segeln durch das Welterbe und das werden auch diejenigen tun, die nach uns kommen.“ Diese Worte sagte Per Sævik, der Gründer von Havila Voyages, schon oft. Alles begann im Jahr 1957, als er im Alter von 16 Jahren sein erstes Fischerboot kaufte. Bezahlt hat er es mit dem Geld, das er seit seinem 12. Lebensjahr jeden zweiten Tag mit der Arbeit auf einem anderen Fischerboot verdient hatte. Die Jahre vergingen und Schritt für Schritt gelang es Per, ein Imperium von Schifffahrtsunternehmen aufzubauen. Heute ist die Havila-Gruppe in den Bereichen Schifffahrtstechnologie, Offshore, Transport und Tourismus tätig. Havila Voyages ist die jüngste Tochtergesellschaft. Der Hauptsitz befindet sich in Per Sæviks Heimatgemeinde, in der kleinen Küstenstadt Fosnavåg an der Westküste Norwegens.
Per Sævik, der inzwischen über 80 Jahre alt ist, betätigt sich noch immer als Vorstandsvorsitzender und ist entschlossen, sich um die Natur und die Umwelt der Regionen zu kümmern, durch die die neuen Küstenkreuzfahrtschiffe fahren.
Begegnung mit der Zukunft
Nicht umsonst wurde das erste Schiff von Havila Voyages, Havila Capella (Jungfernfahrt im Dezember 2021), auf der Nor-Shipping 2022 zum Gewinner des Next Generation Ship Award gekürt. Unsere vier neuen Schiffe sind mit dem weltweit größten Batteriepaket ausgestattet, das jemals auf einem Passagierschiff installiert wurde. Das bedeutet, dass wir vier Stunden am Stück emissionsfrei durch gefährdete Fjorde wie den zum Weltkulturerbe gehörenden Geirangerfjord fahren können.
Die Batterien werden mit sauberer Wasserkraft an Land aufgeladen. Wenn wir die Batterien nicht benutzen, fahren wir mit LNG (Flüssigerdgas), was – zusammen mit dem allgemeinen effizienten Hybridbetrieb – die CO2-Emissionen um etwa 35 Prozent reduziert. Die NOx-Emissionen werden im Vergleich zu gleichwertigen Schiffen auf dieser Strecke um 90 Prozent reduziert.
Der Schiffsrumpf ist speziell auf maximale Energieeffizienz ausgelegt und die überschüssige Wärme aus dem Kühlwasser wird in das Energiesystem eingespeist und zum Heizen an Bord genutzt.
Hier wohnen, essen und schlafen Sie in einer Umgebung, die die Natur widerspiegelt, durch die wir fahren.
Die Einrichtung ist inspiriert vom Meer, dem Himmel, den Bergen und Gletschern, unsere Gerichte sind lokale Spezialitäten der Städte und Dörfer, die Sie vom Schiff aus sehen können.
Von den Loungesesseln unter dem Glasdach haben Sie den besten Blick auf das Nordlicht und die Mitternachtssonne – oder möchten Sie die Aussicht lieber aus einem unserer Jacuzzis genießen, die wir mit Abwärme heizen?
Abfahrt in Bergen um 20.30 Uhr.
Die Stadt inmitten der sieben Berge. Die Häuser klettern die Berghänge hinauf, während sich die Straßen an die Kaimauern klammern. Unmittelbar entlang der Kaimauern liegt Bryggen, ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Torvik (08.20-08.30 Uhr)
Der kleine Ort Torvik begrüßt Sie und heißt Sie auf der Inselgruppe Herøy willkommen. Schon seit tausenden von Jahren bestimmen hier Schiffe und die Fischerei das Leben. Die einzige Höhlenmalerei in Sunnmøre ist genau hier zu finden und zeigt den Traum vieler Jungen: Boote. Das älteste je in Nordeuropa gefundene Boot mit Kiel wurde ebenfalls hier gefunden, das Kvalsundskipet. Und heute ist hier die Heimat von Havila Voyages mit den umweltfreundlichsten Schiffen, die die norwegische Küste befahren.
Ålesund (09.45-10.00 Uhr)
Geiranger (14.25-14.45 Uhr), entfällt vom Herbst bis zum Frühjahr, dann länger Aufenthalt in Ålesund (09.45-20.00 Uhr) oder Fahrt in den Hjørundfjord (12.15-15.45 Uhr)
Der tiefblaue Fjord wird gekrönt von einem strahlenden Diadem aus Bergen mit kleinen, eisblauen Gletschern und weißen, wilden Wasserfällen über tiefgrünen Berghängen. An klaren Sommertagen ist dieser Ort atemberaubend schön, mächtig und majestätisch. An Tagen, an denen der Nebel sich tief über die Landschaft legt, wirkt er verwunschen und dramatisch. Die Pracht des Geirangerfjords steht auf der Welterbeliste der UNESCO und auf der Liste der wichtigsten norwegischen Sehenswürdigkeiten mit den meisten Touristen. Die norwegische Fjordlandschaft steht immer wieder an der Spitze der Liste mit den schönsten Orten der Erde – und der Geirangerfjord ist die unbestrittene Königin dieser Fjorde.
Der Hjørundfjord ist sowohl königlich als auch majestätisch. Mit seinen schönen und gefährlichen Bergen fasziniert der Fjord Europas Könige, Adlige, Abenteurer und Prominente. Der Hjørundfjord ist der königliche Seitenarm des Storfjord-Systems. Er erstreckt sich bis hin zu den wilden Sunnmøre-Alpen, die sich mit ihren bis zu 1600 Meter hohen Gipfeln weit über den Fjord erheben.
Ålesund (18.00 oder 19.00-20.00 Uhr)
Ålesund ist die Hauptstadt des Fischfangs und des Jugendstils und liegt am Eingang zu den Fjorden und den schönen Sunnmørealpen. In einer stürmischen Winternacht im Jahr 1904 gingen weite Teile von Ålesund in Flammen auf. Als der Morgen anbrach, waren 850 Häuser zerstört und mehr als 10.000 Menschen obdachlos. Aber in nur drei Jahren gelang es, die Stadt wiederaufzubauen. So wurde Ålesund zur Stadt des Jugendstils mit einem einzigartigen architektonischen Eindruck. Keine andere Stadt in Norwegen bietet eine so große, zusammenhängende Bebauung im Jugendstil. Überall in der Stadt begegnen Ihnen Erker und Türme und Fassaden mit rankenden Blumen.
Molde (22.35-23.05 Uhr)
Windgeschützt und von der Sonne verwöhnt, am Fuße der Romsdalsalpen liegt Molde – die Stadt der Rosen. Im Sommer sieht man hier überall die Rosen blühen und während des ganzen Jahres können Sie die 222 Berggipfel des berühmten Panoramas der Stadt bestaunen. Vor den Toren der Stadt liegen zahlreiche kleine Inseln, deren Bewohner sich gegen die Gewalten des offenen Meeres an den Bergen festklammern. Landeinwärts befinden sich spitze und hohe Berggipfel und senkrechte Felswände.
Trondheim (09.45-12.45 Uhr)
Trondheim ist die zweitälteste und drittgrößte Stadt Norwegens, für viele gilt sie als erste Hauptstadt des Landes. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins Jahr 997 zurück und noch heute ist die Stadt der Heiligen und Könige.
Rørvik (21.40-22.00 Uhr)
Rørvik liegt an einem vielbefahrenen Sund, an dem alle Schiffe auf ihrer Reise entlang der norwegischen Küste vorbeikommen und hier begegnen sich die Schiffe von Havila Voyages auf Ihrer Reise zwischen Bergen und Kirkenes.
Ørnes (10.00-10.10 Uhr)
Ørnes ist das Grenzland zwischen der arktischen und faszinierenden Küste Helgelands. Unmittelbar nördlich des Polarkreises liegt dieser alte Ort mit hunderten von Inseln auf der einen und dutzenden Berggipfeln auf der anderen Seite.
Bodø (13.05-15.20 Uhr)
Bodø nennt sich selbst die Stadt des Seeadlers und liegt am Rande des überwältigenden Inselreichs in der Provinz Nordland mit hohen Bergen und breiten Gletschern. In der Stadt Bodø erwartet Sie ein pulsierendes Kunst-, Kultur- und Festivalleben, das sich auch an den Fassaden der Stadt widerspiegelt, an denen Straßenkünstler ganz Hauswände als Leinwand genutzt haben.
Stamsund (19.15-19.40 Uhr)
Stamsund ist ein Fischereihafen und Fischerdorf, wo Sie den salzigen Geschmack der Lofoten auf der Zunge spüren. Draußen auf dem offenen Meer herrschen hervorragende Bedingungen zum Fischen und oben in den Bergen erwarten Sie traumhafte Wanderwege. Stamsund liegt in unmittelbarer Nähe zum Wikingermuseum der Lofoten, in dem Sie sehen können, wie die Wikinger hier vor rund tausend Jahren lebten.
Svolvær (21.20-22.15 Uhr)
Der Dorsch ziert sogar das Gemeindewappen von Svolvær. Die Hauptstadt der Lofoten und der Fischerei, eine der weltweit größten Dorschflotten. Wenn der Kabeljau aus der Barentssee kommt, warten die Fischer schon auf ihn – gleiches gilt für die Köche. Der Kabeljau legt sich weiß-glänzend auf den Teller.
Harstad (07.10-07.45 Uhr)
Harstad liegt auf der größten Insel Norwegens in der Nähe der Vesterålen und der Lofoten. Dieser Ort ist bereits seit der Wikingerzeit bewohnt und unmittelbar vor den Toren einer der größten Städte in Nordnorwegen befindet sich der Wikinger- und Mittelalterhof Trondenes.
Finnsnes (11.00-11.30 Uhr)
Finnsnes ist die Stadt der Kinder, überall kann gespielt und Neues erkundet werden. Finnsnes ist auch das Tor zur Insel Senja, die als Spieleparadies für Outdoorfans gilt, die Herausforderungen lieben.
Tromsø (14.15-18.15 Uhr)
Tromsø liegt innerhalb des Nordlichtovals, einem ringförmigen Band rund um den magnetischen Nordpol. Dies macht die Stadt zu einem der besten Orte für die Beobachtung des Nordlichts. Aber es gibt hier so viel mehr zu sehen.
Skjervøy (22.10-22.25 Uhr)
Skjervøy ist eine Inselgemeinde, die von Fjorden und dem Meer umgeben ist. Sowohl Orcas als auch der riesige Buckelwal, der bis zu 19 Meter lang und bis zu 40 Tonnen schwer werden kann, sind hier anzutreffen.
Havøysund (08.30-08.45 Uhr)
Havøysund ist ein lebendiges Fischerdorf inmitten eines arktischen Inselreichs. Die Natur mit ihren zerklüfteten Klippen und ausladenden Plateaus ist wild, schön und überwältigend.
Honningsvåg/Nordkap (10.55-14.30 Uhr)
Honningsvåg nennt sich selbst die nördlichste Stadt der Welt und Honningsvåg ist die Stadt am Nordkap. Der Hafen von Honningsvåg ist sehr belebt. Er ist einer der größten Fischereihäfen, der nördlichste Umschlagplatz des Landes und der größte Kreuzfahrthafen in Nordnorwegen.
Kjøllefjord (16.40-17.00 Uhr)
Weit im Fjord gelegen, war Kjøllefjord zu allen Zeiten ein sicherer Hafen. In den letzten 500 Jahren war dieser Ort ein Treffpunkt für Fischer, Samen und Händler. Die Samen nutzen die Gegend, um ihre Rentiere im Sommer zu weiden, und samische Traditionen kennzeichnen die lokale Gesellschaft.
Mehamn (18.55-19.15 Uhr)
Nördlicher als hier, kann man auf dem europäischen Festland nicht kommen. Der Berg Kinnarodden auf der Nordkinnhalbinsel erhebt sich 234 Meter steil aus dem Nordeismeer.
Berlevåg (22.00-22.10 Uhr)
Gigantische ineinandergreifende Betonbrocken, die als Bollwerk gegen die Barentssee dienen. 15 und 25 Tonnen schwere Betonkolosse schützen Berlevåg vor der Brandung. Hier, am 70. nördlichen Breitengrad, befinden wir uns am Rande der Welt.
Vadsø (06.55-07.10 Uhr)
In Vadsø begegnet Ihnen das Rentier bereits im Stadtwappen. Die Hauptstadt der Provinz Finnmark liegt direkt am Eingang zum Varangerhalvøya-Nationalpark mit ausgedehnten Plateaus und einer uralten, arktischen Landschaft unter weitem Himmel.
Kirkenes (09.00-12.30 Uhr)
Kirkenes ist Endpunkt, Startpunkt oder Wendepunkt für die magische Reise entlang der norwegischen Küste. Hier befinden Sie sich so weit östlich, wie Sie auf dieser Reise kommen können, auf einer Länge mit Istanbul und nur fünfzehn Kilometer von der russischen Grenze entfernt.
Vardø (16.05-17.00 Uhr)
Am äußersten Rand Norwegens, im äußersten Norden, liegt Vardø, inmitten der spektakulären arktischen Natur. Hier sind die Schneestürme heftig, aber die Herzenswärme groß – auch für den einzigen Baum der Stadt, der warm eingepackt und den ganzen Winter gut behütet wird.
Båtsfjord (20.00-20.30 Uhr)
Im kleinen Fischerot Båtsfjord dreht sich alles um Fisch. Der Angelhaken ist sogar im Stadtwappen zu finden und entlang der Kais liegen unzählige Fischerboote. In diesem kleinen Ort legen jedes Jahr etwa 10.000 Boote an und große Mengen Fisch werden in die umliegenden Fabriken gebracht.
Havøysund (08.00-08.15 Uhr)
Havøysund ist ein lebendiges Fischerdorf inmitten eines arktischen Inselreichs. Die Natur mit ihren zerklüfteten Klippen und ausladenden Plateaus ist wild, schön und überwältigend.
Hammerfest (11.00-12.45 Uhr)
Als die Erdkugel im 19. Jahrhundert gezeichnet wurde, war Hammerfest der nördlichste Punkt und so wurde Hammerfest dank des Struve-Meridianbogens Teil der Welterbeliste der UNESCO. Hammerfest liegt weit im Norden. Der Eisbär ziert das Wappen der Gemeinde und der Eisbärverein setzt sich für den Erhalt der arktischen Vergangenheit der Stadt ein.
Øksfjord (15.50-16.05 Uhr)
Hier im Grenzland zwischen den Provinzen Troms und Finnmark spürt man den Übergang von steil abfallenden Klippen und weiten Plateaus zur steilen Berglandschaft. Hier erheben sich die Berge über tausend Meter hoch und zwischen ihnen liegen ewiger Schnee und Gletscher.
Skjervøy (19.30-19.45 Uhr)
Skjervøy ist eine Inselgemeinde, die von Fjorden und dem Meer umgeben ist. Sowohl Orcas als auch der riesige Buckelwal, der bis zu 19 Meter lang und bis zu 40 Tonnen schwer werden kann, sind hier anzutreffen.
Tromsø (23.45-01.30 Uhr am nächster Tag)
Tromsø liegt innerhalb des Nordlichtovals, einem ringförmigen Band rund um den magnetischen Nordpol. Dies macht die Stadt zu einem der besten Orte für die Beobachtung des Nordlichts. Aber es gibt hier so viel mehr zu sehen.
Harstad (08.00-08.30 Uhr)
Harstad liegt auf der größten Insel Norwegens in der Nähe der Vesterålen und der Lofoten. Dieser Ort ist bereits seit der Wikingerzeit bewohnt und unmittelbar vor den Toren einer der größten Städte in Nordnorwegen befindet sich der Wikinger- und Mittelalterhof Trondenes.
Risøyhamn (10.45-11.00 Uhr)
Heute leben nur noch wenige hundert Menschen im alten Ort Risøyhamn, die Sie gerne in einer traumhaften Natur begrüßen. Er liegt an der Südspitze der Insel Andøya in der Nordlichtgemeinde Andøy. Hier können Sie die Mitternachtssonne bei ihrem Flirt mit dem Horizont beobachten.
Sortland (12.30-13.00 Uhr)
An einem strahlend schönen Sommertag geht diese Stadt beinahe in das Blau des Himmels über. Sortland ist die blaue Stadt. Die Häuser tragen unterschiedliche Blautöne und erzählen von einer Stadt am Meer, die geprägt ist vom Fisch und maritimen Geschäften.
Stokmarknes (14.15-15.15 Uhr)
Stokmarknes ist der Teil der Vesterålen, an dem Sie paddeln, tauchen und mit dem Rad durch eine überwältigende Natur fahren können. Übermächtig ragen die Berge über den Fjord, der beeindruckendste von allen ist der Trollfjord. Mit Havila Voyages reisen Sie auf einem der allerneuesten Kreuzfahrtschiffe. In Stokmarknes erfahren Sie alles über die Geschichte der Kreuzfahrt, seit den Anfängen, als der Reeder Richard With 1893 die Expressroute zwischen Süd- und Nordnorwegen in Betrieb nahm.
Svolvær (18.30-20.30 Uhr)
Der Dorsch ziert sogar das Gemeindewappen von Svolvær. Die Hauptstadt der Lofoten und der Fischerei, eine der weltweit größten Dorschflotten. Wenn der Kabeljau aus der Barentssee kommt, warten die Fischer schon auf ihn – gleiches gilt für die Köche. Der Kabeljau legt sich weiß-glänzend auf den Teller.
Stamsund (22.15-22.30 Uhr)
Stamsund ist ein Fischereihafen und Fischerdorf, wo Sie den salzigen Geschmack der Lofoten auf der Zunge spüren. Draußen auf dem offenen Meer herrschen hervorragende Bedingungen zum Fischen und oben in den Bergen erwarten Sie traumhafte Wanderwege. Stamsund liegt in unmittelbarer Nähe zum Wikingermuseum der Lofoten, in dem Sie sehen können, wie die Wikinger hier vor rund tausend Jahren lebten.
Nesna (10.25-10.35 Uhr)
Die Route entlang der Küste windet sich durch das Inselreich auf dem Weg nach Nesna. Tausende und tausende kleiner und großer Inseln und Schären liegen entlang der Helgelandskysten.
Sandnessjøen (11.45-12.15 Uhr)
Sandnessjøen ist ein Knotenpunkt an der Helgekandskysten und ein guter Ausgangspunkt für Natur- und Kulturerlebnisse im Inselreich. Am bekanntesten ist die Gebirgskette Die sieben Schwestern, deren sieben Gipfel wie an einer Schnur aufgezogene Perlen liegen.
Brønnøysund (15.00-17.25 Uhr)
Brønnøysund liegt in der Mitte Norwegens. Luftlinie ist es von hier nach Lindesnes im Süden ebenso weit wie zum Nordkap - 840 Kilometer in jede Richtung.
Rørvik (21.00-21.30 Uhr)
Rørvik liegt an einem vielbefahrenen Sund, an dem alle Schiffe auf ihrer Reise entlang der norwegischen Küste vorbeikommen und hier begegnen sich die Schiffe von Havila Voyages auf Ihrer Reise zwischen Bergen und Kirkenes.
Trondheim (06.30-09.30 Uhr)
Trondheim ist die zweitälteste und drittgrößte Stadt Norwegens, für viele gilt sie als erste Hauptstadt des Landes. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins Jahr 997 zurück und noch heute ist die Stadt der Heiligen und Könige.
Kristiansund (16.30-17.30 Uhr)
Die für ihren Klippfisch und ihre Oper bekannte Stadt Kristiansund liegt verteilt auf mehreren Inseln, die über Brücken und die traditionelle Sundfähren miteinander verbunden sind. Die Fähren zählen zu den ältesten heute noch in Betrieb befindlichen öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Inseln und das Meer haben nicht nur die Stadt, sondern auch das Umland geprägt. Kleine Fischerorte liegen verstreut an der Küste und entlang der Straße, die 2005 in Norwegen zum Bauwerk des Jahres gewählt wurde, der Atlantik-Straße.
Molde (21.15-21.45 Uhr)
Windgeschützt und von der Sonne verwöhnt, am Fuße der Romsdalsalpen liegt Molde – die Stadt der Rosen. Im Sommer sieht man hier überall die Rosen blühen und während des ganzen Jahres können Sie die 222 Berggipfel des berühmten Panoramas der Stadt bestaunen. Vor den Toren der Stadt liegen zahlreiche kleine Inseln, deren Bewohner sich gegen die Gewalten des offenen Meeres an den Bergen festklammern. Landeinwärts befinden sich spitze und hohe Berggipfel und senkrechte Felswände.
Florø (08.15 bis 08.30 Uhr)
Florø ist die westlichste Stadt Norwegens – und sogar die westlichste Stadt des gesamten skandinavischen Festlandes. Die Stadt wird Sie mit ihrem lebendigen und ursprünglichen Kleinstadtcharme begeistern. Die Fjordküste bietet Erlebnisse auf dem Meer und den Seen, auf Bergen und Inseln.
Um 14.45 Uhr wieder Ankunft in Bergen.
Die Stadt inmitten der sieben Berge. Die Häuser klettern die Berghänge hinauf, während sich die Straßen an die Kaimauern klammern.
Ab/bis Bergen
4 mal die Woche: Montag/Donnerstag/Freitag/Sonntag
11 Nächte / 12 Tage / 34 Häfen
Ab 1.416€ (Saver) / 1.561€ (Flex) in der Innenkabine
Ab 2.176€ (Saver) / 2.418€ (Flex) in der Außenkabine
Ab 3.935€ (Saver) / 4.594€ (Flex) in der Juniorsuite
Ab 4.594€ (Saver) / 4.836€ (Flex) in der Suite
Ab 5.210€ (Saver) / 5.549€ (Flex) in der Balkonsuite
Ab 8.639€ (Saver) / 9.026€ (Flex) in der Lighthouse Suite
Alle Preise pro Person im Januar 2026
Beim Angebot und bei der Buchung berücksichtigen wir natürlich alle etwaigen Specials.
Ab/bis Bergen
4 mal die Woche: Montag/Donnerstag/Freitag/Sonntag
11 Nächte / 12 Tage / 34 Häfen
Ab 1.797€ (Saver) / 2.000€ (Flex) in der Innenkabine
Ab 3.284€ (Saver) / 3.623€ (Flex) in der Außenkabine
Ab 4.968€ (Saver) / 5.276€ (Flex) in der Juniorsuite
Ab 5.627€ (Saver) / 5.935€ (Flex) in der Suite
Ab 6.604€ (Saver) / 7.035€ (Flex) in der Balkonsuite
Ab 10.499€ (Saver) / 10.992€ (Flex) in der Lighthouse Suite
Alle Preise pro Person im August 2026
Beim Angebot und bei der Buchung berücksichtigen wir natürlich alle etwaigen Specials.
Alle Fotos wurden von Havila Voyages zur Verfügung gestellt ©Havila Voyages
Passend zu dieser Reise und kürzeren Teilstrecken von Havila stellen wir für Sie ein ergänzendes Landarrangement zusammen, wie z.B. Zusatznächte vor oder nach der Ein-/Ausschiffung, Transfers oder Ausflüge. Sprechen Sie uns einfach an.
Buchen Sie bei uns Ihre ganz persönliches Signature-Erlebnis, entweder als komplette Erlebnis oder auch nur als ein Highlight auf Ihrer individuelle ausgearbeiteten Rundreise.
Wie immer bei My own Travel bekommen Sie eine kompetente Bedarfsanalyse und nachfolgende Beratung, ein individuell auf Sie zugeschnittenens Angebot, die beliebte personalisierte App und vieles mehr.
Zurück zur Signature Collection Startseite!